Marktkommentar Juli 2022
Sehr geehrte Vermögensinhaber,
liebe Kunden der PORTFOLIO INVEST Vermögensmanagement GmbH!
Was für ein herausforderndes erstes Halbjahr!
Wir stöhnen unter der höchsten Inflation seit Jahrzehnten. Dadurch steht Europa vor dem größten Vermögensverlust seit Ende des 2. Weltkriegs. Schätzungen gehen von ca. 7 Billionen EURO aus.
Die Erholung der globalen Wirtschaft von der Pandemie wurde in diesem Umfeld abrupt beendet und nicht nur geopolitisch, auch gesamtwirtschaftlich hat sich gefühlt praktisch alles verändert.
Die EZB hat inzwischen erkannt, dass die Inflation nicht von selbst verschwinden wird, sondern einige Maßnahmen zu setzen sind. Es steigen also jetzt auch in der EU die Zinsen – was gekoppelt mit dem Zurückfahren der Anleihen-Käufe seitens der EZB – gravierenden Einfluss auch auf die Aktienmärkte hat.
Der schlechte Mix aus dem Angriffskrieg gegen die Ukraine, der massiv gestiegenen Inflationsrate und dem Szenario der steigenden Zinsen halten uns und sämtliche Märkte in Atem!
Welche Fragen und mögliche Antworten uns aktuell beschäftigen:
Wie lange könnte der Krieg gegen die Ukraine noch andauern, und wie wird er beendet?
Friedensverhandlungen finden laufend statt, und die Ära nach Putin/Selenskyj wird sich hoffentlich bald einstellen. Deutschland wird die Ukraine wiederaufbauen.
Die Rohstoffpreise sollten hoffentlich wieder fallen, das Beenden der europäischen Rohstoff-Abhängigkeit von Russland wird teuer, aber durchgesetzt werden.
Gibt es Gewinner und Verlierer, und welche sind dies?
Unserer Meinung nach könnte in den nächsten Jahren die EU der größte Verlierer sein, weil die Rohstoff-Ersatzbeschaffung sehr teuer wird und Umweltbedenken beiseitegeschoben werden dürften.
China, Indien und ganz Asien beziehen billiges Öl/Gas aus Russland und könnten kurz- und mittelfristig neben den USA die größten wirtschaftlichen Gewinner sein.
Langfristig besteht uE in Europa nach dem Finden bzw. der Schaffung neuer Rohstoffquellen sowie dem Einsatz kreativer Köpfe und regenerativer Energien nach dieser Durstphase das größte Aufholpotenzial. Das wird sich möglicherweise aber erst in einigen Jahren auftun.
Wie viel einer ‚angesagten Rezession‘ (German Angst) steckt bereits in den Kursen drin?
Das weiß keiner, aber es könnte schon ein relativ hoher Prozentsatz sein. In Phasen wie diesen gilt: sukzessive das Engagement in ausgebombte und gute Unternehmen (Aktien) erhöhen!
Das zweite Halbjahr an der Börse hat begonnen, und wir hoffen, dass wir bald wieder steigende Depotwerte ausweisen können!
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns auf unsere gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen und mit WSS Vermögensmanagement GmbH.
Beste Grüße
Ihr Richard Lämmermeyer & Team
Salzburg, 6. Juli 2022
Sehr geehrter Herr Pernsteiner!
Marktkommentar zum 30. Juni 2022
Was für ein herausforderndes erstes Halbjahr!
Wir stöhnen unter der höchsten Inflation seit Jahrzehnten. Dadurch steht Europa vor dem größten Vermögensverlust seit Ende des 2. Weltkriegs. Schätzungen gehen von ca. 7 Billionen EURO aus.
Die Erholung der globalen Wirtschaft von der Pandemie wurde in diesem Umfeld abrupt beendet und nicht nur geopolitisch, auch gesamtwirtschaftlich hat sich gefühlt praktisch alles verändert.
Die EZB hat inzwischen erkannt, dass die Inflation nicht von selbst verschwinden wird, sondern einige Maßnahmen zu setzen sind. Es steigen also jetzt auch in der EU die Zinsen – was gekoppelt mit dem Zurückfahren der Anleihen-Käufe seitens der EZB – gravierenden Einfluss auch auf die Aktienmärkte hat.
Der schlechte Mix aus dem Angriffskrieg gegen die Ukraine, der massiv gestiegenen Inflationsrate und dem Szenario der steigenden Zinsen halten uns und sämtliche Märkte in Atem!
Welche Fragen und mögliche Antworten uns aktuell beschäftigen:
Wie lange könnte der Krieg gegen die Ukraine noch andauern, und wie wird er beendet?
Friedensverhandlungen finden laufend statt, und die Ära nach Putin/Selenskyj wird sich hoffentlich bald einstellen. Deutschland wird die Ukraine wiederaufbauen.
Die Rohstoffpreise sollten hoffentlich wieder fallen, das Beenden der europäischen Rohstoff-Abhängigkeit von Russland wird teuer, aber durchgesetzt werden.
Gibt es Gewinner und Verlierer, und welche sind dies?
Unserer Meinung nach könnte in den nächsten Jahren die EU der größte Verlierer sein, weil die Rohstoff-Ersatzbeschaffung sehr teuer wird und Umweltbedenken beiseitegeschoben werden dürften.
China, Indien und ganz Asien beziehen billiges Öl/Gas aus Russland und könnten kurz- und mittelfristig neben den USA die größten wirtschaftlichen Gewinner sein.
Langfristig besteht uE in Europa nach dem Finden bzw. der Schaffung neuer Rohstoffquellen sowie dem Einsatz kreativer Köpfe und regenerativer Energien nach dieser Durstphase das größte Aufholpotenzial. Das wird sich möglicherweise aber erst in einigen Jahren auftun.
Wie viel einer ‚angesagten Rezession‘ (German Angst) steckt bereits in den Kursen drin?
Das weiß keiner, aber es könnte schon ein relativ hoher Prozentsatz sein. In Phasen wie diesen gilt: sukzessive das Engagement in ausgebombte und gute Unternehmen (Aktien) erhöhen!
Das zweite Halbjahr an der Börse hat begonnen, und wir hoffen, dass wir bald wieder steigende Depotwerte ausweisen können!
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns auf unsere gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen und mit WSS Vermögensmanagement GmbH.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!